Mahn- und Gedenkstätte Dolle — Mahn und Gedenkstätte in Dolle Die Mahn und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors ist eine Gedenkstätte an die Opfer des Faschismus im Dorf Dolle in Sachsen Anhalt. In ihr sind 67, namentlich nicht bekannte, ermordete KZ Häftlinge … Deutsch Wikipedia
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Faschistischen Terrors — Mahn und Gedenkstätte in Dolle Die Mahn und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors ist eine Gedenkstätte an die Opfer des Faschismus im Dorf Dolle in Sachsen Anhalt. In ihr sind 67, namentlich nicht bekannte, ermordete KZ Häftlinge … Deutsch Wikipedia
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors — Mahn und Gedenkstätte in Dolle Die Mahn und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors ist eine Gedenkstätte an die Opfer des Faschismus im Dorf Dolle in Sachsen Anhalt. In ihr sind 67, namentlich nicht bekannte, ermordete KZ Häftlinge … Deutsch Wikipedia
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf — Die Mahn und Gedenkstätte Düsseldorf für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft wurde 1987 in Düsseldorf eröffnet und erinnert an alle Opfer des NS Regimes. Sie befindet sich im historischen Stadthaus in der Altstadt, Mühlenstraße 29 … Deutsch Wikipedia
Mahn- und Gedenkstätte Karlshagen — Die Mahn und Gedenkstätte Karlshagen ist eine an der Straße zwischen den Ortslagen der Ostseebäder Karlshagen und Trassenheide in Trassenheide auf der Insel Usedom in Mecklenburg Vorpommern gelegene Gedenkstätte. Sie befindet sich etwa 200 Meter… … Deutsch Wikipedia
Mahn- und Gedenkstätte Peenemünde-Karlshagen — Die Mahn und Gedenkstätte Karlshagen ist eine an der Straße zwischen den Ortslagen der Ostseebäder Karlshagen und Trassenheide in Trassenheide auf der Insel Usedom in Mecklenburg Vorpommern gelegene Gedenkstätte. Sie befindet sich etwa 200 Meter… … Deutsch Wikipedia
Mahn- und Gedenkstätte Isenschnibber Feldscheune — Opfer des Massenmordes Die Mahn und Gedenkstätte Isenschnibber Feldscheune der Hansestadt Gardelegen in Sachsen Anhalt erinnert an die Ermordung von mehr als 1.000 KZ Häftlingen bei einem Todesmarsch in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs … Deutsch Wikipedia
Mahn- und Gedenkstätte — Als Gedenkstätte bezeichnet man einen Ort mit einem starken Bezug zu einem traurigen oder katastrophalen Ereignis oder einer Person, der baulich oder gärtnerisch zu einem Denkmal oder Mahnmal umgestaltet wurde. Kleine Gedenkstätten bestehen… … Deutsch Wikipedia
Internationale Mahn- und Gedenkstätten — Ersttagsbrief Unter dem Namen Internationale Mahn und Gedenkstätten wurde von der Deutschen Post der DDR von 1963 an jährlich mindestens eine Sondermarke ausgegeben. Diese Briefmarken erschienen fast alle in den Monaten August, September und… … Deutsch Wikipedia
Gedenkstätte Karlshagen — Die Mahn und Gedenkstätte Karlshagen ist eine an der Straße zwischen den Ortslagen der Ostseebäder Karlshagen und Trassenheide in Trassenheide auf der Insel Usedom in Mecklenburg Vorpommern gelegene Gedenkstätte. Sie befindet sich etwa 200 Meter… … Deutsch Wikipedia